MARTIN

ALTEN

  AUS DER VERBANDSGEMEINDE
FÜR DIE VERBANDSGEMEINDE
 
 
  M e i n eZ i e l e  
 

 

 

Entwicklung eines zukunftsfähigen Schulkonzepts und attraktiver Betreuungsangebote
Für die Grundschulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde will ich unter Mitwirkung der Eltern, der Lehrer und der Ortsgemeinden ein tragfähiges Konzept für die Zukunft erarbeiten. Der Erhalt der Realschule Plus Kell am See/Zerf ist ein wichtiges Ziel, damit wir diesen Bildungsgang in unserer Verbandsgemeinde anbieten können.
Auch die Kindergärten in den Dörfern werde ich tatkräftig bei ihrer Arbeit mit und für unsere Kleinsten unterstützen.


Weiterentwicklung touristischer und kultureller Angebote für unsere Bevölkerung und unsere Gäste
Die attraktiven touristischen Angebote, die nicht nur von unseren Gästen, sondern auch von der einheimischen Bevölkerung genutzt werden, will ich weiterentwickeln. Einen besonderen Schwerpunkt möchte ich in den nächsten Jahren in die Erweiterung der kulturellen Angebote legen. Auch die Etablierung einer Regionalmarke wie „Ebbes von hei“ zur Steigerung des Bewusstseins für die hochwertigen Produkte unserer heimischen Erzeuger liegt mir am Herzen.


Maßnahmen im Rahmen der Kommunalreform nur mit Beteiligung der Bevölkerung
Ich werde mich für den Erhalt der Verbandsgemeinde Kell am See einsetzen! Durch eine Effizienzsteigerung und eine noch bessere Zusammenarbeit mit den umliegenden Verbandsgemeinden will ich dieses Ziel erreichen. Eine Zwangsfusion durch die Landesregierung gegen den erklärten Willen der Bevölkerung ist nicht akzeptabel.


Ausbau der regenerativen Energien in unserer eigenen Verantwortung und mit regionaler Wertschöpfung im Einklang mit den Menschen, der Natur und dem Landschaftsbild
Hier stehe ich für eine Realisierung von Projekten, wie z.B. Windenergie- oder Photovoltaikanlagen, durch die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), die im letzten Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat. So können wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig eine regionale Wertschöpfung erreichen. Die AöR ist eine Solidargemeinschaft, von der alle Ortsgemeinden profitieren, die sich ihr angeschlossen haben.


Aktive Gestaltung der ländlichen Infrastruktur in unseren Dörfern
Im Bereich der Verkehrsinfrastruktur stehen wichtige Bauprojekte an, für deren beschleunigte Realisierung ich mich einsetzen werde. Die größte zukünftige Herausforderung wird jedoch eine Verbesserung der sozialen Infrastruktur sein, damit das Leben auf dem Land attraktiv bleibt und sich wieder mehr junge Familien bei uns wohlfühlen. Die beiden nachfolgenden Themen zählen zu den großen Aufgabenfeldern in diesem Bereich.

> Schaffung und Weiterentwicklung von wohnortnahen Betreuungsangeboten für die
Senioren in unserer Heimat

Die demographische Entwicklung fordert von uns allen ein Umdenken. Die bestehenden Einrichtungen und die in der Planung befindlichen Projekte in unseren Dörfern unterstütze ich nachhaltig. Damit soll den älteren und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit eröffnet werden, in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. Die pflegenden Angehörigen erfahren hierdurch eine Entlastung bei ihrer immens wichtigen Aufgabe. Auch die Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung gehört hierzu.

> Förderung des Zusammenlebens von Jung und Alt durch die Entwicklung von
Konzepten zur Steigerung der Attraktivität unserer Ortskerne

Durch neue Wohnformen soll die gegenseitige Unterstützung von Jung und Alt gefördert werden. Diese Aufgabe sollte auch als Chance genutzt werden, leerstehende Gebäude wieder sinnvoll zu nutzen, die Ortskerne wieder attraktiv zu machen und unsere Dörfer für alle Altersgruppen lebens- und liebenswert zu gestalten. Die Begleitung dieser Vorhaben wird eine große Aufgabe der Verbandsgemeindeverwaltung sein.


Unterstützung der heimischen Wirtschaft
In unserer Verbandsgemeinde sind viele Unternehmen sowie Dienstleistungsbetriebe in den verschiedensten Branchen ansässig und erfolgreich tätig. Sie alle zusammen sind Garant dafür, dass die Menschen aus der Region bei uns hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze finden. Alle Firmen will ich im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützen.


Zukunftsorientierter Internet-Ausbau in unseren Gemeinden
Eine gute Breitbandversorgung ist wichtig für die Wirtschaft, das Arbeiten, das Lernen und das Leben auf dem Land. Die neuen Medien werden von allen Altersgruppen genutzt. Für einen zielgerichteten Ausbau und eine permanente Verbesserung werde ich mich einsetzen.


Förderung des Ehrenamts
In unseren Vereinen wird eine äußerst wertvolle Arbeit geleistet. Ganz gleich, ob es sich um Jugendarbeit, den Sport, die Musik, den Gesang oder den Karneval handelt, um nur einige Beispiele zu nennen: Ohne das Ehrenamt geht es nicht! Alle Vereine und Gruppen sollen von der Verbandsgemeinde die notwendige Unterstützung bei der Durchführung ihrer gesellschaftlich wichtigen Aufgaben erfahren.


Brand- und Katastrophenschutz, Jugendfeuerwehren
Die sehr gut ausgebildeten und stets einsatzbereiten Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kell am See helfen den Menschen in Notlagen. Für die Erfüllung dieser Aufgabe wurde in den vergangenen Jahren viel Geld in Fahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Feuerwehrhäuser investiert. Auch zukünftig sollen die notwendigen Mittel hierfür bereitgestellt werden. Den Jugendfeuerwehren als Nachwuchsorganisation sichere ich meine volle Unterstützung zu.


Land- und Forstwirtschaft
Unser Lebensraum ist sehr stark von der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Die Gestaltung und die Pflege der Landschaft hängen in besonderem Maße hiervon ab. Geänderte Formen der Bewirtschaftung sowie immer größere Maschinen und Fahrzeuge bringen neue Herausforderungen mit sich. Ich will mich dafür einsetzen, diese Belange mit allen Beteiligten in Einklang zu bringen.

 

 

     
 
 
© Martin Alten| Realisation: FLOPHICS Werbetechnik IMPRESSUM